Daruma
KAGOSHIMA – YAKUSHIMA – KUMAMOTO – BEPPU – AWAJISHIMA – KYOTO – KANAZAWA – MATSUMOTO – HAKONE – TOKIO
- Allgemeines
-
JAPAN LUXURIÖS
Japans Naturwunder und Kulturhighlights bequem und luxuriös per Bus in der Kleingruppe und mit zahlreichen lokalen Begegnungen kennenlernen. Zudem fängt Ihre Japan-Reise bereits an Bord der japanischen 5-Sterne-Airline ANA an! Außerdem übernachten Sie in handverlesene First-Class- bis Luxus-Hotels, die zum Teil mit außergewöhnlichem Design und Komfort überraschen. Vom ländlichen Kyushu, der UNESCO-Weltnaturerbe Insel Yakushima mit seinen jahrtausende alten Kiefern zu den kulturellen Höhepunkten in Zentraljapan entlang der neuen goldenen Route mit der Stadt des Goldes, Kanazawa.
18 Tage
8- 14 ReiseteilnehmerHinweise
Unsere Reisen sind für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. - Reisetermine und Preise
-
Reisezeitraum Reisepreis im DZ Bemerkung 31.03.2026 – 17.04.2026 8.899,00 € 07.04.2026 – 24.04.2026 8.899,00 € 03.11.2026 – 20.11.2026 8.199,00 € Herbstlaubfärbung Einzelzimmerzuschlag 1.390,00 €
- Hotels
-
Kagoshima 2 Nächte z.B. Daiwa Roynet Kagoshima Premier ****
Yakushima 1 Nacht z.B. The Hotel Yakushima Ocean & Forest ****
Kumamoto 1 Nacht z.B. Hotel Nikko Kumamoto ****
Beppu 2 Nächte z.B. Galleria Midobaru *****
Awajishima 1 Nacht z.B. Zen-Retreat Zenbo Seinei
Kyoto 3 Nächte z.B. Hilton Garden Inn Karasuma ****
Kanazawa 2 Nächte z.B. Hotel Hyatt Centric Kanazawa ****
Matsumoto 1 Nacht z.B. Iroha Grand Hotel Matsumoto Eki-Mae ****
Hakone 1 Nacht z.B. Hilton Odawara *****
Tokio 2 Nächte z.B. Asakusa View Hotel **** - Leistungen
-
● Linienflüge mit ANA ab Frankfurt am Main (nach Kagoshima) und zurück von Tokyo nach Frankfurt in der Economy Class, inkl. aller Steuern und Gebühren
● 15 Übernachtungen in First-Class- und Luxus-Hotels, inkl. Frühstück
● 1 Übernachtung in einem Zen-Retreat inkl. Frühstück und Abendessen
● 2 x Abendessen
● Fährfahrt von Kagoshima nach Yakushima und zurück
● Flughafentransfers bei An- und Abreise (nicht inkludiert bei Flügen in Eigenregie)
● Busrundreise im modernen klimatisierten Reisebus
● alle Eintrittsgelder lt. Programm
● Shinkansen Superexpressfahrt auf reservierten Plätzen in der 2. Klasse
● Hotel im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark mit hauseigenem Onsen (Thermalbad)
● separate Gepäckverschickungen über Nacht
● Deutsch sprechende Reiseleitung - Einreisebestimmungen
-
Sie benötigen für diese Reise kein Visum.
JAPAN LUXURIÖS
Japans Naturwunder und Kulturhighlights bequem und luxuriös per Bus in der Kleingruppe und mit zahlreichen lokalen Begegnungen kennenlernen. Zudem fängt Ihre Japan-Reise bereits an Bord der japanischen 5-Sterne-Airline ANA an! Außerdem übernachten Sie in handverlesene First-Class- bis Luxus-Hotels, die zum Teil mit außergewöhnlichem Design und Komfort überraschen. Vom ländlichen Kyushu, der UNESCO-Weltnaturerbe Insel Yakushima mit seinen jahrtausende alten Kiefern zu den kulturellen Höhepunkten in Zentraljapan entlang der neuen goldenen Route mit der Stadt des Goldes, Kanazawa.
18 Tage
8- 14 Reiseteilnehmer
Hinweise
Unsere Reisen sind für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet.
Reisezeitraum | Reisepreis im DZ | Bemerkung | |
---|---|---|---|
31.03.2026 – 17.04.2026 | 8.899,00 € | ||
07.04.2026 – 24.04.2026 | 8.899,00 € | ||
03.11.2026 – 20.11.2026 | 8.199,00 € | Herbstlaubfärbung |
Einzelzimmerzuschlag 1.390,00 €
Kagoshima 2 Nächte z.B. Daiwa Roynet Kagoshima Premier ****
Yakushima 1 Nacht z.B. The Hotel Yakushima Ocean & Forest ****
Kumamoto 1 Nacht z.B. Hotel Nikko Kumamoto ****
Beppu 2 Nächte z.B. Galleria Midobaru *****
Awajishima 1 Nacht z.B. Zen-Retreat Zenbo Seinei
Kyoto 3 Nächte z.B. Hilton Garden Inn Karasuma ****
Kanazawa 2 Nächte z.B. Hotel Hyatt Centric Kanazawa ****
Matsumoto 1 Nacht z.B. Iroha Grand Hotel Matsumoto Eki-Mae ****
Hakone 1 Nacht z.B. Hilton Odawara *****
Tokio 2 Nächte z.B. Asakusa View Hotel ****
● Linienflüge mit ANA ab Frankfurt am Main (nach Kagoshima) und zurück von Tokyo nach Frankfurt in der Economy Class, inkl. aller Steuern und Gebühren
● 15 Übernachtungen in First-Class- und Luxus-Hotels, inkl. Frühstück
● 1 Übernachtung in einem Zen-Retreat inkl. Frühstück und Abendessen
● 2 x Abendessen
● Fährfahrt von Kagoshima nach Yakushima und zurück
● Flughafentransfers bei An- und Abreise (nicht inkludiert bei Flügen in Eigenregie)
● Busrundreise im modernen klimatisierten Reisebus
● alle Eintrittsgelder lt. Programm
● Shinkansen Superexpressfahrt auf reservierten Plätzen in der 2. Klasse
● Hotel im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark mit hauseigenem Onsen (Thermalbad)
● separate Gepäckverschickungen über Nacht
● Deutsch sprechende Reiseleitung
Sie benötigen für diese Reise kein Visum.
REISEPROGRAMM
Flug von Deutschland nach Osaka
Heute heißt es “Yokoso – Herzlich willkommen” in Kagoshima. Am Flughafen begrüßt Sie Ihre Reiseleitung und bringt Sie zum Hotel in Kagoshima. Nutzen Sie den Rest des Tages für erste Eindrücke und erleben Sie die entspannte Atmosphäre der Präfekturhauptstadt auf der Insel Kyushu.
Kagoshima wird auch als “Neapel Japans” bezeichnet. Die Stadt liegt malerisch am Meer gleich gegenüber der imposanten Vulkaninsel Sakurajima. Mit der Fähre setzen Sie über auf die Vulkaninsel und kommen dem aktiven Vulkan Sakurajima (1118 m) näher. Im Anschluss besichtigen Sie die ehemalige Residenz des Mori-Klans mit dem berühmten Landschaftsgarten Senganen (Unesco-Welterbe). Als geborgte Landschaft verzaubern im Hintergrund die Ansichten des Sakurajima und die Bucht von Kagoshima die Gartenanlage, die auch kleine Teiche, Bäche, Schreine und einen Bambushain aufweist. Am Nachmittag geht es zu einem Ausflug per Bus nach Chiran. Das kleine Städtchen erlangte im 2. Weltkrieg als Luftwaffenstützpunkt traurige Berühmtheit. Aus der Edo-Zeit haben sich zahlreiche Samurai-Residenzen mit wunderschönen Gärten erhalten. Hier erhalten Sie bei einer Teezeremonie Einblick in diese 450 Jahre alte japanische Kunstform. Matcha und Teegebäck inklusive. Am Nachmittag Rückfahrt nach Kagoshima.
Am kommenden Morgen versenden wir Ihr Gepäck zum Hotel in Kumamoto. Bitte nehmen Sie für eine Nacht nur leichtes Handgepäck mit, da es nach Yakushima keine Möglichkeit für die Mitnahme großer Gepäckstücke gibt.
Heute erkunden Sie Kyoto auf eigene Faust oder Sie schließen sich dem optionalen Tagesausflug zu den Sika-Hirschen von Nara und den Teeplantagen von Wazuka an. Es geht zur Wiege der japanischen Kultur, in die Kleinstadt Nara. Sie besuchen das größte Holzgebäude der Welt, die Große Buddha-Halle auf dem Gelände des Todaiji-Tempels, in der die weltweit größte Buddha Figur aus Bronze steht. Anschließend besichtigen Sie die seit 2018 restaurierte „Goldene Halle“ des Kofukuji-Tempels, der durch seine 5-geschossige Pagode aus dem 15. Jahrhundert beeindruckt. Überall streifen handzahme, als heilig geltende Sika-Hirsche durch die Stadt. In den mit Teeplantagen übersäten Hügeln von Wazuka widmen Sie sich im Anschluss dem wohl wichtigsten Getränk Japans. Nach einer Einführung in den Teeanbau wird der Tee auch verkostet. Kurz vor Kyoto liegt der Fushimi-Inari-Schrein, den Sie per Bahn erreichen. Mit seinen Tausenden roten Torii-Toren und Fuchs-Statuen ist er ein weltbekanntes Fotomotiv und Teil des UNESCO-Welterbes von Kyoto. Nutzen Sie den Abend für Erkundungen in der Hauptstadt traditioneller japanischer Kultur. An Ihrem letzten Abend in der faszinierenden Stadt Kyoto bietet sich ein Spaziergang im Gion-Viertel an. Vielleicht erspähen Sie eine Geisha!
Morgen wird Ihr großes Gepäckstück per Kurier zum Hotel nach Nagano verschickt. Bitte packen Sie deshalb alles, was Sie für eine Nacht benötigen, handlich zusammen.
Entspannt geht es heute von Yakushima mit der Fähre zurück nach Kagoshima und weiter mit dem Gruppenbus in die alte Samurai-Stadt Kumamoto. Die Burg von Kumamoto mit ihren Gärten gehört zu den schönsten erhaltenen Burgen Japans. Zur Kirschblüte tauchen rund 800 alte Kirschbäume das Areal in ein rosafarbenes Blütenmeer. Sie besichtigen die Burg und das Burgmuseum (Wakuwaku-za). Der Blick vom Observatorium im 14. Stockwerk der gegenüberliegenden Stadthalle auf die Burganlage ist einzigartig! Übernachtung in Kumamoto.
Der heutige Weg Richtung Beppu steht ganz unter dem Motto, die großen Naturwunder Kyushus zu entdecken. Kyushu ist seit jeher hauptsächlich in den Küstenregionen stärker besiedelt, wohingegen die Mitte der Insel von satten grünen Landschaften, uralten Wäldern, Vulkanen und Landwirtschaft geprägt ist. Sie starten per Gruppenbus am frühen Morgen und machen zuerst Stopp bei der malerischen Takachiho-Schlucht. Mit dem 17 Meter in die Tiefe stürzenden Minainotaki-Wasserfall, dessen Wasser sich am Boden der Schlucht gesammelt hat, gilt diese Schlucht als eine der Top Sehenswürdigkeiten Kyushus. Genießen Sie den malerischen Blick auf den Wasserfall und die dahinterliegende satte Vegetation. Es geht weiter in die gigantische Aso-Vulkan-Kaldera, die einen 25 Kilometer Durchmesser aufweist und zum weiterhin aktiven Aso-Vulkan. Die Fahrt durch die saftig-grüne Landschaft der Aso-Kaldera ist ein absolutes Highlight: Die Gegend ist bekannt für ihre unwahrscheinlich fruchtbaren Böden und Agrarprodukte. Sie machen hier Halt am Aso-Schrein, in dem der Gott des Vulkans verehrt wird. Wenn es das Wetter und die seismische Aktivität zulässt, besuchen Sie auch den Kraterrand des Aso-Vulkans. Sie setzen am späten Nachmittag den Weg zur Quell- und Badestadt Beppu fort. Übernachtung im Onsen-Hotel mit eigenem Quellbad und spektakulärer Aussicht auf die malerische Bucht von Beppu.
Beppu mit seinen mehr als dreitausend heißen Quellen zieht seit dem Mittelalter erholungssuchende Reisende an. den heutigen Tag beginnen Sie mit dem Besuch der spektakulären Höllenquelle „Umijigoku“. Die heißen Quellteiche haben unterschiedliche Farben und Themen. Alle Becken werden aus natürlichem, geothermisch heißem Wasser gespeist und sind von fast tropischen Gartenanlagen umgeben. Auch wenn diese Parks als ‚Höllen‘ bezeichnet werden, kommt doch eine Stimmung wie im Tropenparadies auf. Per Bus geht es weiter zu den in meditativer Ruhe versunkenen steinernen Buddhas von Usuki. Die Figuren wurden während der Heian- und Kamakura-Zeit zwischen dem 8. Und 13. Jahrhundert als Teil von Höhlentempel von Usuki geschaffen und haben hier die Jahrhunderte überdauert. Vor der Rückfahrt nach Beppu besuchen Sie noch die gemütliche Altstadt des Örtchen Usuki. Sie schlendern durch die historisch erhaltene Straße Nioza, in der viele Edo-zeitliche Gebäude die Wirren des frühen 19. Jahrhunderts unbeschadet überstanden haben. Eine der ehemaligen Samurai-Villen mit ihren Schiebetüren und Tatami-Matten versetzt Sie in die gehobenen Wohnverhältnisse der Vormoderne zurück. Am späten Nachmittag Rückkehr nach Beppu. Falls Sie heute auch Lust darauf haben eine der absoluten Spezialitäten der Region zu testen, so dürfen Sie sich ein ausgiebiges Fugu (Kugelfisch) Menü nicht entgehen lassen. Ihre Reiseleitung hat dazu ein paar gute Tipps für Sie.
Am kommenden Morgen versenden wir Ihr Gepäck zum Hotel in Kyoto. Bitte nehmen Sie nur leichtes Handgepäck mit, da es keine Möglichkeit für die Mitnahme großer Gepäckstücke im Shinkansen Superexpress und bei der Tempelübernachtung in Himeji gibt. Ihr Hauptgepäck steht Ihnen an Tag 9 nach Ankunft im Hotel in Kyoto wieder zur Verfügung.
Am Morgen verlassen Sie den Kurort Beppu und begeben sich per Zug und Shinkansen ins Stadtzentrum von Himeji, wo die strahlende “Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Welterbe) auf Sie wartet. Japans größte und schönste Burg wurde im 17. Jh. zu ihrer heutigen Form ausgebaut und erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in ihrer ganzen Pracht. Umringt von mehr als 22 aus dem Mittelalter erhaltenen Gebäude mit zahlreichen Türmen und Mauern kommen Sie sich wahrlich in die Zeit der Samurai zurückversetzt vor. Von hieraus geht es per Bus zu einem Erlebnis der Extra-Klasse. Sie erreichen das einmalige auf einem einsamen Hügel gelegene Gebäude des Zen-Retreat Zenbo Seinei auf der Insel Awajishima. Der japanische Star-Architekt Ban Shigeru hat mit diesem spektakulären Holzgebäude die höchste internationale Auszeichnung für Architekten, den Pritzker Preis, errungen! Bei einer Einführung in die Zen-Meditation finden Sie innerliche Ruhe und entspannen inmitten dieses unbeschreiblich ästhetischen Architektur-Kleinods umgeben von der wilden Natur Awajishimas. Vegetarische Tempelkost am Abend inklusive.
Am Morgen nehmen Sie Abschied vom Zen-Retreat und machen sich auf in die quirlige Großstadt Osaka. Sie besuchen den schrill-bunten Stadtteil Shinsekai, was so viel heißt wie „neue Welt“. Sie werfen einen Blick in die zahllosen Restaurants und ihre Spezialitäten, denn in Osaka dreht sich alles um lukullischen Genuss. Auch der ewig grinsende „Schutzgott“ des Stadtteils Billiken wird Ihnen hier immer wieder begegnen. Es geht weiter zum futuristischen Umeda Sky Building Hochhaus, erbaut durch den japanischen Stararchitekten Hara Hiroshi. Von der Aussichtsplattform KUCHU-TEIEN OBSERVATORY genießen Sie einen einmaligen 360 Grad Blick von oben auf die gewaltige Stadt. Der erste Stopp in Kyoto gilt dem Stadtteil Fushimi, wo Sie sich auf eine Erkundung des Fushimi-Inari-Schreins mit seinen tausenden roten Torii-Toren machen - ein weltbekanntes Fotomotiv und der meistbesuchte Shinto-Schrein Japans. Übernachtung in Kyoto.
Erleben Sie mehr von Kyoto auf eigene Faust oder schließen Sie sich unserem optionalen Tagesausflug in Kyoto an. Die ehemalige Kaiserstadt stellt mit ihrer Fülle an großartigen Kulturgütern ein Glanzlicht Ihrer Japanreise dar. Eine wechselvolle Geschichte hat der Stadt ihr einzigartiges kulturelles Erbe hinterlassen (historisches UNESCO-Welterbe). Die Besonderheiten des heutigen Programms werden Sie begeistern. Versteckt in einer unscheinbaren Seitenstraße, bringt Ihre Reiseleitung Sie zu einer ganz besonderen Theaterbühne. Das Noh-Theater wurde im 14. Jahrhundert an den Höfen des hohen Samurai-Adels erfunden und stellt damit die älteste noch praktizierte Theaterform der Welt dar. Nicht ohne Grund wurde das Noh-Theater zum UNESCO-Welterbe erklärt. Sie erhalten im Theater eine Einführung in die Kunst dieses Maskentheaters, erfahren Details über das Leben und Arbeiten der Noh-Schauspieler, die aufwendigen Kostüme, die bis heute handgefertigten Masken und über die Praxis dieser einmaligen Bühnenkunst. Anschließend geht es zum wohl bekanntesten Tempel Japans, dem Kinkakuji-Tempel mit seinem Goldenen Pavillon, der in seiner heutigen Form mit mehr als 20 Kilo purem Blattgold bedeckt ist. Sie statten auch dem alten Kaiserpalast Gosho (oder an Schließtagen dem Nijo-Schloss) einen Besuch ab.
Optional: Japanischer Abend Der heutige Abend steht ganz im Zeichen der traditionellen Kultur von Kyoto. Ort des Geschehens ist ein typisch japanisches Gasthaus inmitten der reizvollen Maruyama Parkanlage im Osten der Stadt. Sie genießen das delikate Shabushabu-Fleischfondue, eine japanische Spezialität mit zartem Rindfleisch, Gemüse, Tofu und Weizennudeln. Krönender Höhepunkt des Abends ist der charmante Besuch einer jungen Kyotoer Maiko und ihrer Begleitdame. Die Gegenwart echter Geiko, wie Geishas in Kyoto genannt werden, ist selbst für Japaner ein immer seltener werdendes und exotisches Erlebnis. Nach zwei kunstvollen Tänzen zu den Klängen der Shamisen steht Ihnen die Maiko für Ihre Erinnerungsfotos zur Verfügung. Heute Abend werden Sie erleben, dass das alte Japan hinter der ultramodernen Fassade des Landes weiterlebt.
Morgens geht es in die westlich von Kyoto gelegene Bergregion Takao, die von Japanern besonders für ihre Herbstlaubfärbung gerühmt wird. Uralte Steintreppen führen hinauf zum umwaldeten Tempel Jingoji, der sich malerisch an den Berg schmiegt. Sie folgen dem Flusslauf des Kiyotaka nach Arashiyama, einem der beliebtesten Ausflugsziele im Umland von Kyoto. Entlang alter Häuser und Bambuswälder wandern Sie auf schmalen Pfaden zum kulturhistorisch bedeutsamen Landschaftsgarten des Zen-Tempels Tenryuji, einem der ältesten und schönsten Gärten Japans. Danach kehren Sie zurück nach Kyoto und begeben sich zum Tondaya-Kulturhaus, wo die Herrschaften des Hauses Sie in die Kunst der Kalligraphie mit Pinsel und Tusche einführen. Natürlich schreiben Sie auch selbst! Das Tondaya befindet sich in einem altehrwürdigen Anwesen der Edo-Zeit mit Tatami-Matten und malerischen Innengärten und wird Sie in die Zeit der Händler- und Samurai-Eliten zurückversetzen. Wer mag, kann sich auch einen Kimono anlegen lassen.
Am kommenden Morgen versenden wir Ihr Gepäck zum Hotel in Kanazawa. Bitte nehmen Sie nur leichtes Handgepäck für 1 Nacht mit.
Heute verlassen Sie Kyoto und machen sich auf zur Wiege der japanischen Kultur nach Nara. Das UNESCO-Welterbe des Todaiji-Tempels, größtes freistehendes Holzgebäude der Welt mit der größten jemals hergestellten Gussbronze, wird sie faszinieren. Überall durch die Stadt streunt auch das für Nara weltberühmte, handzahme Rotwild, die japanischen Sika-Hirsche. Diese lassen sich auch gerne mit sogenannten Reh-Keksen füttern, wobei man aber etwas Vorsicht walten lassen sollte. Die Tiere verneigen sich zwar auch höflich, aber schnappen nach allem, was essbar aussieht. Von Nara geht es nach Kanazawa, wo Sie am Nachmittag ankommen.
Sie beginnen den Tag mit einem Besuch des herrlichen Landschaftsgartens Kenrokuen, der zu den drei schönsten Gärten Japans zählt. Ganz in der Nähe befindet sich das Museum für den buddhistischen Philosophen D.T. Suzuki: Ein kontemplativer Ort der architektonischen Meisterklasse! Danach können Sie entspannt bei einem Bummel über den zentralen Omicho Fisch- und Gemüsemarkt die Köstlichkeiten Japans durchprobieren. Im wunderschönen Geisha-Viertel Higashi-Chaya laden zahllose Teehäuser und Geschäfte zum Verweilen ein. Zu den berühmten Künsten Kanazawas zählt bis heute die Blattgold-Produktion und -Verarbeitung. In einer traditionellen Manufaktur können Sie sich in der Blattgoldherstellung ausprobieren.
Von Kanazawa geht es heute in Richtung der imposanten Japanischen Alpen. Sie fahren nach Shirakawa-go, einem malerischen Dorf in den Bergen. Die mit Riedgras gedeckten Bauernhäuser sind in einem sehr alten Baustil errichtet. Sie besichtigen eines davon. Das gesamte Dorf ist daher ein UNESCO-Welterbe geworden. Nirgendwo sonst lässt sich das alte, bäuerliche Japan bei Spaziergängen schöner und eindrucksvoller erleben als hier. Genießen Sie die Weiterfahrt auf der landschaftlich wunderschönen Strecke nach Matsumoto, der Burgstadt am Fuße der japanischen Alpen. Die wegen ihres schwarzen Anstrichs auch „Krähenburg“ genannte, höchst fotogene Wehranlage aus dem 16. Jahrhundert ist eine der schönsten erhaltenen Burgen Japans.
Von Matsumoto geht es heute in den Izu-Fuji-Hakone Nationalpark, wo Sie ein Ausflug ins idyllische Dorf Iyashi-no-Sato erwartet. Die mit Schilfrohr gedeckten Häuser lassen das Landleben vergangener Zeiten wiederaufleben. Zudem haben sich im Dorf traditionelle Kunsthandwerker angesiedelt, deren Werke man hier bestaunen kann. Bei guter Sicht bietet sich über den Dächern auch ein perfekter Blick auf den Berg Fuji. Der heiligste Berg Japans ist mit seinen 3.776 Metern Höhe der höchste Berg des Landes und ein aktiver Vulkan. Bei der Kirschblüte ein heißbegehrter Spot, denn dann erblickt man den sanft geschwungenen Berg sogar mit den zart-rosa Blüten davor. Das spektakulär designte Mt. Fuji World Heritage Center informiert ausgiebig. Unweit des Centers liegt der Fuji-Hongu-Sengen-Schrein, ein UNESCO-Welterbe, in dem seit Jahrhunderten die Schutzgottheit des Berges verehrt wird. Sie erreichen auch das ewig brodelnde Tal Owakudani, unzählige heißen Quellen und Fumarolen. In den heißen Quellen werden auch die berühmten „schwarzen Eier” gekocht, deren Verzehr nach alter Überlieferung das Leben verlängert. Den Abschluss bildet eine Fahrt auf einem der „Piratenschiffe“ des malerischen Ashi-See. Ruhig gleitet die Fähre über den natürlichen Stausee, der von dichten tiefgrünen Bergwäldern umringt ist. Ein Postkartenmotiv jagt hier das andere. Übernachtung in Odawara.
Weiter geht es entlang der malerischen Pazifikküste zur historischen Stadt Kamakura. Die bedeutende Vergangenheit der heute beschaulichen Kleinstadt drückt sich in einer Vielzahl erhaltener Kulturdenkmäler aus. Wir besichtigen den Hasedera-Tempel, der zur Pilgerroute Bando der 33. Kannon-Bodhisattva gehört, und seinen wunderschön arrangierten Jahreszeitengarten. Es geht weiter zum Großen Buddha von Kamakura, das absolute Wahrzeichen der Stadt. Er sitzt seit Jahrhunderten unter freiem Himmel und wacht über die Stadt. Am späten Nachmittag erreichen wir die Megacity Tokio.
Krönen Sie den Tag mit einem unterhaltsamen Abendessen, bei dem der Höhepunkt eine Show durch echte Profi-Sumo-Ringer ist! Neben einer Einführung in die mythische und Jahrtausende alte Geschichte des rituellen Ringkampfes, erleben Sie die Profi-Ringer dieses populären japanischen Sportes beim Training, aufregenden Ringkämpfen und, wenn Sie sich trauen, auch beim Kampf als Herausforderer! Zudem genießen Sie das gleiche Menü, welches auch Sumo-Ringer im Trainingsstall tagtäglich zu sich nehmen: Chanko-nabe, ein deftiger, jap. Eintopf mit viel Fleisch und Gemüse. Nach dem Kampfprogramm der Giganten, haben Sie die Möglichkeit, ein Erinnerungsfoto mit Ihrem Lieblingsringer zu machen, die mit ihrer unglaublichen Leibesfülle und Leidenschaft beeindrucken.
Heute entdecken Sie Tokio auf eigene Faust oder Sie schließen sich dem optionalen Tagesausflug an.
Am Morgen erobern Sie den lebhaften Stadtteil Shibuya mit der futuristischen Aussichtsplattform Tokyo NOW und erleben auch die meist überquerte Kreuzung der Welt - Shibuya Crossing. Ihre Mittagspause führt Sie in ein Robotercafé, wo Serviceroboter für eine ganz besondere Atmosphäre sorgen und die Zukunft der Gastronomie erlebbar machen. In der Nähe befindet sich auch das wichtigste Heiligtum der Stadt: der Meiji-Schrein. Hier wird den göttlichen Seelen des Meiji-Kaisers und seiner Gemahlin gehuldigt. Der Meiji-Kaiser wird auch als Gott der Gelehrsamkeit verehrt, da unter seiner Herrschaft Japan industrialisiert und „verwestlicht“ wurde. Gerne beten Schüler und Studenten hier für das Bestehen von Prüfungen. Brautpaare geben sich gerne klassisch-japanisch das Ja-Wort hier im Schrein. Es geht weiter nach Akihabara, dem Mekka der japanischen Popkultur. Neben den bekannten Elektronik- und Anime-Geschäften steht ein Rundgang durch die Akiba Culture Zone an, einem mehrstöckigen Einkaufszentrum voller Manga, Merchandise, Cosplay-Artikel und Retro-Games. Hier lässt sich das einzigartige Flair des Viertels besonders gut erleben. Danach steht im Stadtteil ein Besuch bei Second Harvest Japan auf dem Programm, der ersten registrierten Foodbank des Landes. Hier gibt es die Gelegenheit, mehr über die Arbeit der Organisation zu erfahren, die überschüssige Lebensmittel sammelt und an Bedürftige verteilt. Danach begeben Sie sich zur originalgetreu wiedererrichteten Pilgerstraße Nakamise-dori und dem buddhistischen Sensoji-Tempel im Stadtteil Asakusa. Übernachtung in Tokyo.
Transfer zum Flughafen und Rückflug